Pressespiegel der Kampagne 2009/2010
|

|

|

|
|
Oberurseler Woche vom 25.02.2010 Der frohsinn feierte seine verdienten Mitglieder
Fastnacht ist genung gefeiert - nun feierte der Frohsinn seine verdienten Mitglieder und Aushängeschilder ohne die es keine fünfte Jahreszeit gäbe...
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Taunus-Zeitung vom 22.02.2010 Wenn es Frösche regnet
Wer glaubt, am Aschermittwoch sei alles vorbei, irrt. Denn erst mit dem Ordensfest findet für die Fastnachtsvereine die Saison ihren gebührenden Abschluss. Am Samstag ehrte der Club Frohsinn viele seiner verdienten Mitglieder.
Oberursel. «Diese Kampagne war ausgesprochen erfolgreich», erklärt Gerd Krämer, Pressesprecher des Club Frohsinn, denn Kleiner Rat, Minis und Sänger heimsten beim Umzug Preise ein...
Weiter lesen... 
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 18.02.2010 Die blubbernde Fische und die Götterwelt gewannen
Die Plätze drei bis fünf belegten die Matrosen des Kleinen Rats vom Frohsinn, das Frohsinn-Ratatouille aus Sängern mit Kochmützen und Minis als Gemüse...
Am meisten wird sich der Kleine Rat des Frohsinn, mit Kapt’n Brum in seinem Boot über den Ohlenspiegel für die beste politische Zugnummer gefreut haben...
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 18.02.2010 35000 Fastnachter feierten gemeinsam
Stark vertreten war der Frohsinn. Konfettis, Tänze, die Brassband in nagelneuen Uniformen und die Drumkids bombadierten das Volk mit Kamellen, die Ehrengarde geleitete das charmante Tanz- mariechen Siena Dietz. Die Sänger traten als Köche gemeinsam mit dem jungen Gemüse des Vereins, den Minis, auf...
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 18.02.2010 Konfettis sorgten für tolles Kinder-Mitmach-Fasching
Bereits zehn Minuten nach dem offiziellen Einlass der Kinder-Mitmach-Sitzung des Karnevalvereins Frohsinn wurde das Schild “Ausverkauft” an die Tür gehängt. Etwa 300 Kinder und ihre Eltern hatten bis dahin den Weg in das Vereinshaus des Karnevalvereins gefunden, dessen Kindersitzung sich seit vielen Jahren gr0ßer Beliebtheit erfreut...
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Taunus-Zeitung vom 16.02.2010 Mitmach-Sitzung will keiner verpassen
Egal ob groß oder klein, Prinzessin, Cowboy oder Indianer – die Kinder-Mitmach-Sitzung im Vereinshaus Frohsinn am ver-gangenen Samstag wollte trotz Schnees und frostiger Temperaturen niemand verpassen.
Weiter lesen... 
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 11.02.2010 Am Mottowagen des Kleinen Rats wird eifrig gewerkelt
Drei Mann in einem Boot werkeln unermüdlich dafür, dass der Mottowagen des Kleinen Rats (KR) bis zum Taunus-Karnevalszug fertig wird...
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 11.02.2010 Frohsinnsitzungen brachten 5000 Euro für Haiti
Die drei großen Prunksitzungen des Karneval- verein Frohsinn in der Stadthalle Oberursel waren für den Verein rundherum ein großer Erfolg...
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Taunus-Zeitung vom 08.02.2010 Gegen Donnerursel und Sandlies ist keine Kraut gewachsen Gegen den Sturm der jungen Narren hatte Bürgermeister Hans-Georg Brum keine Chance.
online lesen
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 04.02.2010 Statt schulfrei Schnee schippen für den Verein
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Taunus-Zeitung vom 04.02.2010 Schaufeln für die Sitzung
In Oberursel packen die Narren des Karneval- vereins Frohsinn selbst an, damit die Nacht- schwärmerparty in der Vereinshalle am Samstag- abend wie geplant steigen kann...
Weiter lesen... 
online lesen
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 04.02.2010 Junggebliebene ältere Mitbürger feierten Karneval
Guten Laune und tolle Stimmung verbreitete der Karnevalverein Frohsinn bei seiner vierten Karnevalsitzung unter allen Narrhallesen...
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Taunus-Zeitung vom 03.02.2010 TZ verlost Karten für Frohsinn-Hausparty Kappenabend war vorgestern, heute ist Party angesagt!
So heißt es schon seit einigen Jahren beim Karnevalverein Frohsinn. Zur «Hausparty» werden nur Bands geladen, die Party machen und einen Saal zum Kochen bringen. Die «Hunsrücker Nachtschwärmer» sind es, die am kommenden Samstag bei der Hausparty des Frohsinn garantiert für tolle Stimmung...
online lesen
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 28.01.2010 Ein Schwimmbad mitten in der Stadt
Endlich wissen die Bommersheimer, warum sie im Sommer von der Außenwelt abgeschnitten waren. Nanga Ebuku, der Oberursel mit seiner Pyramide am sprudelnden Wasser gekauft hat, war das trockene Tal in Ebay für einen Euro losgeworden und hatte es abgeriegelt.
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Taunus-Zeitung vom 26.01.2010 Fastnacht verbindet
Marktweiber und Jammerlappen begeisterten die Gäste in Bommersheim.
Rappelvoll war es Sonntag im integrativen Kulturcafé Diana des IB in Bommersheim. Und das Programm, das den rund 50 närrischen Gästen geboten wurde, konnte sich sehen lassen. Christine Paul führte durch den kurzweiligen Nachmittag, bei dem die Marktweiber vom Kleinen Rat kräftig den Ton mit angaben....
Weiter lesen...
|
|
|
|
|
|
Taunus-Zeitung vom 25.01.2010 Männerballett lässt sogar Michael Jackson auferstehen Rund 200 Leute auf und hinter der Bühne bescherten den Zuschauern der Frohsinn-Sitzung einen Höhepunkt nach dem andern. Oberursel. Wir haben keinen Karnevalsprinzen, und das macht gar nichts. Orschel hat schließlich Nangu Ebuku, seines Zeichens Austauschstudent aus Kamerun und heimlicher König der Brunnenstadt. Pünktlich zur fünften Jahreszeit stattete er der Frohsinn-Prunksitzung in der voll besetzten Stadthalle einen Besuch ab, um nach dem Rechten zu sehen. Weiter lesen... 
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 21.01.2010 Beifallstürme von Bewohnern der Aumühlenresidenz
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 21.01.2010 Perücken anpassen für den großen Auftritt beim Frohsinn
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Taunus-Zeitung vom 18.01.2010 12 Wochen bis zum Prunkwagen Der Wagenbau des Elferrats des Frohsinns ist fast beendet. Nun fehlen nur noch wenige Handgriffe und zwei Wappen, dann kann die fünfte Jahreszeit kommen. Die Oberurseler Narren am Straßenrand können sich freuen, denn das 8 Tonnen schwere Fahrzeug bietet Platz für 200 Kisten voll mit süßem Wurfmaterial.
Weiter lesen... 
|
|
|
|
|
|
Taunus-Zeitung vom 14.01.2010 Mitunter wird noch bei der Generalprobe genäht Die Ballettmädchen des Frohsinn stecken mitten in den Schneiderarbeiten für ihre neuen Kostüme. Viel Zeit bleibt nicht mehr: Am 22. Januar ist die erste große Prunksitzung in der Stadthalle.
Weiter lesen...
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 14.01.2010 Elferratswagen des Frohsinn glänzt in neuem Kleid Vom komplett erneuerten Wagen wirft der Elferrat des Karnevalverein Frohsinn seine Kamellen, wenn er am ...
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Taunus-Zeitung vom 09.01.2010 Seniorenfastnacht: Von Montag an gibt’s Karten Oberursel. Gemeinsam Kräppel essen und über die Orscheler Narren lachen – das können alle Oberurseler Senioren am Sonntag, 31. Januar, bei der alljährlichen Seniorenfastnachtsitzung in der Stadthalle. Die Stadt Oberursel und der Karnevalverein Frohsinn laden die älteren Herrschaften dazu herzlich ein. Die Feier beginnt um 13.11 Uhr mit Kaffee und dem beliebten runden Fettgebäck. Von 14.11 Uhr werden die Besucher mit einem närrischen Programm rund um Politik und Stadtleben unterhalten.
Am kommenden Montag beginnt der Kartenvorverkauf. Es gibt Platzkarten zum Preis von 8 Euro für den Saal (mit Kaffee und Kräppeln) und für 5 Euro (auf der Galerie, aber ohne Kaffee). Karten können an allen Wochentagen zwischen 14 und 17 Uhr im Seniorentreff «Altes Hospital» (Hospitalstraße 9) erworben werden. Man kann sich aber auch per E-Mail bei Daniela Neuhäuser im Rathaus (daniela.neuhaeuser@oberursel.de) welche sichern.
|
|
|
|
|
|
Taunus Zeitung vom 8.01.10 Die ultimative Schlämmer-Show Die 25 Frohsinn-Sänger trainieren ihre Stimmbänder gerade hardcoremäßig. Bei ihren rund Dutzend Auftritten zur Faschingszeit singen sie ausschließlich umgetextete Lieder zu modernen Melodien aus den Charts.
Weiter lesen...
online lesen
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 26.11.09 Kreuzfahrt des Kleinen Rats mit hoheitlichen Besuchen
Oberursel. Kein Prinz? - Von wegen! Der Kleine Rat hatte bei seinen Fremdensitzungen gleich vier. Dass einer am Krückstock ging, der zweite aus Bad Homburg kam und zwei Prinzessinen waren, spielte keine Rolle. Schließlich war man auf "KReuzfahrt zu anderen Ufern".
Womit an diesem Aben alle zu rechnen war, wurde schon bein Einschecken deutlich: "Neureichs" Rheinhard und Sylvia Winkler freuten sich auf prähhistorische Stätten. Sie wurden fündig, als sich doch noch ein Prinz in der Ahnenreihe der Orscheler Tollitäten fand: ExPrinz Joachim I. (Weisse) sprang wie ein junger Herrgott mit Vollbart auf die Bühne und schwang mit seinen Pagen Ilonka Römmelt und Gaby Racky den Krückstock um die Wette...
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Taunus Zeitung vom 24.11.09 Mit dem Traumschiff ins Narrenland Leinen los beim Kleinen Rat:
Hochstimmung herrschte bei der «KReuzfahrt» auf allen Decks. Emsiges Treiben herrschte an der Anlegestelle des Luxusliners KR Traumschiff Surprise im Frohsinn-Weg 1. Nach einem schmackhaften Dinner...
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 19.11.09 Mit dem Kleinen Rat auf grosse Fahrt mit dem K(T)Raumschiff Gibt es möglicherweise doch einen Orschler Prinzen? Der Kleine Rat (KR) des Karnevalvereins Frohsinn jedenfalls scheint eine Tollität zu haben. Zwei reizende Jungfrauen haben einen Frosch geküsst in der Hoffnung, an der Seite eines strahlenden Jünglings als Pagen selbst ein paar Lichtstrahlen seines Glanzes abzukriegen...
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 19.11.09 Fastnachtsvirus infizierte das Publikum Das Narrenpublikum hat sich im voll besetzten Patientenzimmer bei der Eröffnungssitzung des Frohsinn restlos vom Fastnachtsvirus infizieren lassen. Tänzer, Sänger, Büttenredner, Musiker und Sketch-Darsteller schleuderten die Lachbazillen...
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Taunus Zeitung vom 16.11.09 Ab auf die «Kwarantänestation» des Frohsinn
Vorsicht ansteckend! Der Frohsinn hat die fünfte Jahreszeit eröffnet. Das Vereinsheim verwandelte sich in eine «Kwarantänestation», das Publikum wurde zu Patienten. Sie sollten aber nicht genesen, sondern vom Fassnachtsvirus infiziert werden.
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 15.10.09 Die Brassband erhielt den David-Welch-Pokal Zum dritten Mal nach 2007 und 2006 wurde der David-Welch-Pokal für besondere Verdienste im Bereich der Jugendbegegnungen zwischen Rushmoor und Oberursel verliehen.
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Taunus-Zeitung vom 12.10.09 Brassband hat in Rushmoor viele Fans
Es war kein besonders feierliches Ambiente in der Eingangshalle des Möwenpick Hotel. Doch für Ulfert Hahn und seine Kollegen von der Brassband Frohsinn war es ein besonderer Ort. Am Freitag bekamen sie zwischen Cafébar und Aufenthaltsraum den David-Welch-Wanderpokal von Stifter David Welch überreicht. [weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 01.10.09 Heiße Woodstockparty mit tollen Bands
Tolle Stimmung und massig gute Laune gabs bei der sechsten Woodstockparty im Frohsinn-Vereinshaus. Wer kennt sie nicht: “Summer of 69” and “Evrything I do, I do it for you” sowie “Heaven”..
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Taunus Zeitung vom 29.09.09 ”1969, da war ich 18” Woodstock-Fans rocken im Frohsinn-Vereinshaus
400 Rockfans und Freizeit-Hippies feiern mit dem Kleinen Rat die 5. Oberurseler Woodstock-Party. Die Band «First in Line» gab auf der Bühne so viel Gas, dass die Hallendekoration mit Krepp-Blumen und riesigen Peace-Zeichen im Takt mitschwang.....
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Oberurseler Woche vom 10.09.09 ”Summer of 69” bei der großen Woodstock-Party
Oberursel. 40 Jahre nach Woodstock lebt der Geist von damals in der 6. Woodstock-Party des Kleinen Rates (KR) vom Verein Frohsinn am Samstag, 26. September, qb 20 Uhr fort.
Der große unterschied zu anderen Woodstock-Jubiläumspartys besteht darin, “dass wir uns nicht irgendwo draufhängen, sondern die Aufbruchstimmung von damals seit Jahren weiterpflegen”, sagt Mitorganisator Wolfgang Nielen.....
[weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Taunus-Zeitung vom 09.09.09 Hommage an den «Summer of 69» Oberursel. Im Schlamm wälzen muss sich auf der diesjährigen «Oberurseler Woodstock-Party» niemand... [weiterlesen]
|
|
|
|
|
|
Taunus-Zeitung vom 10.06.09 Reklame auf vier Rädern
Motivwagen aus Oberursel rollt beimFestzug in Langenselbold mit Zugnummer 46. Diese Zahl ist für die Oberurseler Hessentagsdelegation eine ganz besondere. Denn mit dieser Nummer startet der Orscheler Motivwagen beim traditionellen Hessentagsfestzug am 14.Juni in Langenselbold. Gebaut wurde das prunkvolle Gefährt von einem erfahrenen Kreativteam. Winfried Dorn, Max Kuntsche und Karl-Heinz Reder vom Kleinen Rat des Karnevalverein Frohsinn.....
[weiterlesen]
|
|