©2012 Karnevalverein Frohsinn

dummy-010x10sw

Das war die Kampagne
2010/11

line-a4

 Brunnenkönigin Sina I. (2010)

Königliche Frohsinn'ler
Oberursels 32. Brunnenkönigin wurde am Samstag (27.03.10) feierlich in der Stadthalle gekrönt.
Die Zuschauer im Saal waren sich einig, dass Sina I. und ihr Brunnenmeister Karl-Heinz eine gute Wahl für dieses Amt sind.



Sonderseite: Brunnenkönigin 2010

line-a4

JHV
Jahres-Hauptversammlung fand am 19.Mai 2010 statt. Der Verein hat an diesem Tage 496 Mitglieder, 385 Aktive u. 111 Passive.
  

Vorstand
Vorstand der Kampagne 2010/11:  v.l.n.r. Detlev Unruh, Gerd Krämer, Elke Dietz, Karl-Heinz Barth, Jutta Eckard, Max Kuntsche, Stepahn Remes.

1.Vorsitzender:
2.Vorsitzender:
Schriftführerin:
1.Kassiererin:
2.Kassiererin:
Zeugwart:
Zeugwart:
Pressesprecher:

 Karl-Heinz Barth
 Stephan Remes
 Daniela Neuhäuser
 Elke Dietz
 Jutta Eckard
 Max Kuntsche
 Detlef Unruh
 Gerd Krämer

line-a4

Brunnenfest
Der traditionelle Grillstand, Biertempel & Weinstand öffnete am Orschler Marktplatz und nicht nur unsre Gäste hatten ihre Freude...

Brunnenfest 2010  Brunnenfest 2010  Brunnenfest 2010  Brunnenfest 2010  Brunnenfest 2010

line-a4

Oberurseler Woche vom 23.09.2010

Brassband holt Gold
Die Brassband des Frohsinn ist Sieger beim Wettstreit "Großer Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden"!

line-a4

Logo des 121-Jährigen Jubiläums

In der Kampagne 2010/11 feiert der
Frohsinn feiert sein 121. Bestehen
Für uns ist dieses närrische Jubiläum Ehre und Verpflichtung zugleich.

...voll auf die 11
das ist das große Jubiläums-Motto des Karnevalverein Frohsinn nicht nur in der kommenden Kampagne, sondern für das gesamte nächste Jahr 2011!

Der KV Frohsinn wird mit seinen Mitgliedern, aber auch mit allen Freunden und Interessierten im nächsten Jahr ein karnevalist- isches Jubiläum der Superlative begehen: es wird das 11 mal 11jährige Vereinsjubiläum gefeiert - und das im Jahr 2011!

11x11 in`11 ist Grund genug für die Vereinsführung, alle Kooperationen des Vereins unter einem Motto zu einen und in der kommenden Kampagne mal "voll auf die 11" zu hauen!

So werden neben den Sitzungen auch die Gruppen des Vereins am großen Taunus-Karnevalszug von diesem Motto und dem Jubiläum geprägt sein.
 

Der Festausschuss: v.l.n.r. Karl-Heinz Reder, Jens Landefeld, Michael Sauer, Jenny Quandel,Michi Kukuruzovic, Mirjana Leibold, Rainer Guth, Marc Ladehoff und Andy Breitbart

Festausschuss
Für das 121jährige Jubiläum " 11 x 11 in 2011 " setzt sich der Festausschuss wie folgt zusammen:
Mirjana Leibold (Programmausschuss), Jens Landefeld (Brassband), Jenny Quandel (Kleiner Rat), Michi Kukuruzovic (Sänger)  Karl-Heinz-Reder (Kleiner Rat), Marc Ladehoff (Brassband), Michael Sauer (Sänger), Rainer Guth (Kleiner Rat) und  Andy Breitbart (Konfetti) 

line-a4

Jubiläumsausgabe 2010/11

Der Karnevalverein Frohsinn präsentiert den
Oberurseler
FROHSINN-KURIER
- Jubiläumsausgabe -

line-a4

Prinz Frederick I. mit seinem Hofstaat (2010/11)

Mer habbe widder en’ Prinz
Prinz Frederick I.
(Frederick Wilkinson)

Pagen:
Yvonn Volz
Melanie Bremser
Hofmarschall: Ludwig Reuscher

Prinzenseite 2011

Wappen von Prinz Fredrick I.
Wappen von Frederick I.

line-a4

Plakat der Prinzenintronisation

Prinzen-Inthronisation Frederick I.
Am 11.11.10 bestieg Prinz Frederick I. den Thron und regiert von nun an über die Oberurseler Narren.

Begleitet von den Garden, den Ex-Prinzen und seinem Hofstaat marschierte Frederick I. zu einem eigens komponierten «Prinzensong» und Standing Ovations in die Stadthalle ein. Bevor er das Symbol seines Amtes, die Prinzenkappe, aufsetzen durfte, musste er auf die Knie gehen. Als er schließlich die Kappe trug und sein Zepter in der Hand hatte, freuten sich seine drei Töchter, die alle in der Garde tanzen, ganz besonders.

 Prinzenintronisation 2010  Prinzenintronisation 2010  Prinzenintronisation 2010  Prinzenintronisation 2010  Prinzenintronisation 2010

line-a4

Plakat der Eröffnungssitzung 2010

Eröffnung der Kampagne
Unter dem Motto "Wetten das..." starteten wir  die Kampagne am 13.11.10 im Vereinshaus.
Mit Moderator Stephan-Gottschalk-Remes...




Zur Bildergalerie

line-a4

Plakat der KR-Sitzungen 2010

KR-Sitzungen
Sitzungen des Kleinen Rat
19. und 20.11.10 Vereinshaus
Motto: "KRass in den Wechseljahren"


Zur Bildergalerie

line-a4

Der Frohsinn-Kalender

Närrischer Jubiläumskalendern
Orschel von den schönsten Seiten...
 
Das närrische Jubiläum "11 mal 11 in 11" ist für uns Anlaß die närrische Hochburg im Taunus von ihren schönsten Seiten zu präsentieren.
Da gibt es bekannte Ansichten neben erstaunlichen Einblicken. Und weil ja auch die Regentschaft des neuen Prinzen bereits am 11.11.2010 beginnt, startet auch der Kalender schon mit dem Blatt "November 2010".

line-a4

Vereinsorden-2011

Vereinsorden
der Kampagne 2010/11


bu_pfeil02_r Chronik der Vereinsorden

line-a4

Plakat der Prunksitzungen 2011

Prunksitzungen
Fr 11.02.11 / Sa 12.02.11 /  Sa19.02.11

Zur Bildergalerie            Impressionen

Programmpunkte:
01 Vorspiel - Jens Landefeld
02 Einzug & Begrüßung - Prinz & Garde
03 Protokoll - Stephan Remes
04 Minis - Piratentanz
05 Klaus & Klaus
06 Alex Ruppel - Bäckerlehrling
07 Tanzgarde
08 Matthias Decker - Zahnfee
09 Jugendbrassband & Drumkids
10 Sänger
11 Pause
12 Marktweiber
13 Zwiegespräch (Vali & Philipp)
14 Brassband
15 Tini & Hardy
16 Männerballett - Summerfeeling
17 Nanga
18 Ballett - Hairspray
19 Finale

line-a4

Seniorensitzung
So 20.02.11

Programmpunkte:
01 Vorspiel
02 Einzug & Begrüßung
04 Minis
05 Klaus & Klaus
06 Alex Ruppel
07 Tanzgarde
08 Marktweiber
09 Jugendbrassband & Drumkids
10 Tini & Hardy
11 Männerballett
12 Finale

line-a4

Plakat der Hexensitzung 2011

Hexensitzung
Fr 18.02.11
Beiträge des KV-Frohsinn:
Einzug & Begrüßung mit Prinz & Ehrengarde
KR-Männerballett "Summerfeeling"
Nanga
Brassband
Frohsinn-Ballett "Hairspray"

Zur Bildergalerie

line-a4

 Plakat der Hausparty "Oase" 2011

Hausparty
"Oase Reloaded"
25.02.11 im  Vereinshaus

"Das Jubiläumsjahr ist der richtige Zeitpunkt, auch die Hausparty in neue Form zu bringen”

Weitere Info

line-a4

Rathausturm

Rathaussturm
26.02.11

Zur Bildergalerie

line-a4

Kinder-Mitmach-Sitzung

Kinder-Mitmach-Sitzung
Kinder-Mitmachsitzung 05.03.11 Vereinshaus

Zur Bildergalerie

line-a4

Plakat des Fastnachtzuges 2011


Fastnachtszug
                                                                   Zur Bildergalerie
121. KV Frohsinn
121a. KV Frohsinn – Elferrat
121b. KV Frohsinn Frohsinn – Sänger und Minis
121c. KV Frohsinn – Kleiner Rat
121d. KV Frohsinn – Kleiner Rat
121e. KV Frohsinn – Ex-Prinzen
121f. KV Frohsinn – Tanzgarde
121g. KV Frohsinn – „Drumm Kids“
121h. Brass Band des KV Frohsinn
121i. KV Frohsinn – Ballett
121j. KV Frohsinn – Konfetti
121k. KV Frohsinn – Ehrengarde
121l. Narrenrat Prinz Frederick I. und Hofmarschall Ludwig I. und Pagen

Schild: 1x11= „Der Elferrat“  (Elferrat)
Schild: 2x11 = „22 Narren hauen auf die Mini-Pauke“
(Die Sänger liefen als Harlekine und die Minis als Wecker)
Schild: 3x11= „Bis 33 wollt´ man Revoluzzer sein...“ (KR- Wagen
Schild: 4x11= „..mit 44 war man Stütze im Verein.“ (KR-Fußgruppe)
Schild: 5x11= „55 Ex-Frohsinn Prinzen“ (Exprinzen)
Schild: 6x11= „66  Beine schwingen für die Fastnacht“ (Garde)
Schild: 7x11= „Nachwuchsdrummer von 7-11“ (Drumkids)
Schild: 8x11= „8-11000: Da werden Sie „musikalisiert“ (Brassband)
Schild: 9x11= „99 Luftballons zum Jubiläum“ (Ballett)
Schild: 10x11= „1011.te Nacht…Treffpunkt Oase“ (Konfetti Wagen)
Schild: 11x11=„Wenn nicht jetzt wann dann!“ (Prinz)

Preise
1. Fussgruppe: Kleiner Rat
4. Fussgruppe: Frohsinn Sänger & Minnis
Sonderpreis «Ohlenspiegel» für die politisch beste Zugnummer: Kleinen Rat
(Anm. Die Presse schrieb irrtümlich "Bei den Fußgruppen hatten die Sänger des Karnevalvereins Frohsinn die Nase vorn")

line-a4

KR Männerballett beim Grand Prix der strammen Waden

Grand-Prix der strammen Waden
KR Männerballett beim HR Fernsehen

Unser Männerballett vom Kleinen Rat ertantzte einen
hervoragenden 4.Platz.
Von 120 Männerballetts, die sich beim HR beworben hatten, kamen 25 in das Casting im Nov.2010, und endgültig 10 in die Endausscheidung.
Die Sendung wurde am 27.02.11 in Fulda aufgezeichnet und am Rosenmontag im HR-Fernsehen ab 22:45 Uhr gesendet. Das Männerballett veranstalte eine große Grand-Prix-Party mit Public-Viewing der Sendung auf Großleinwand beim "Rühl".

Zur Bildergalerie          Hompage des KR-Männerballetts

line-a4

Fastnachtszug in Oberhöchstadt
09.02.11 Fastnachtzug in Oberhöchstadt

line-a4

Prinzenverabschiedung im Schwanen 2011

Prinzenverabschiedung
09.02.11 im "Schwanen"
Mit dem Überstreifen des traditionellen roten Sakkos verwandelt sich seine närrische Hoheit Frederick I. wieder in den bürger- lichen Frederick Wilkinson. Fortan darf er sich der 64. Ex-Prinz von Oberursel nennen.

Chronik des
Karnevalverein
Frohsinn
Oberursel

button30bott

   


121 Jahre Karnevalverein Frohsinn


 Brunnekönigin 2010 - Sina I. u.Brunnenmeister Karl-Heinz Barth


Plakat der Prinzenihthronisation 2010


Prinz Frederick I. mit seinem Hofstaat (2010/11)


Logo des 121-Jährigen Jubiläums


Plakat der Eröffnungssitzung 2010


Plakat der KR-Sitzungen 2010


Plakat der Prunksitzungen 2011


 Plakat der Hausparty "Oase" 2011


Plakat des Fastnachtzuges 2011


Plakt des Hessentags 2011 in Oberursel


Plakat des Frohsinn-Brunnenfest 2011

line-a4

Heringsessen
Am Aschermittwoch den 10.02.11 fand das traditionelle Herings-Essen im Vereinshaus statt.

line-a4

Ordensfest 2011

Ordensfest
13.02.11 im Vereinshaus

Es wurden folgende Personen geehrt:
Frohsinn-Sänger -> Stephan Käfer, Stephan Coy, Martin Müller -> alle für ihre 1. Kampagne -> mit dem Sänger-Bajazz

Ehrengarde -> Werner Kunz -> für 25 Jahre Ehrengarde -> mit dem Sonderorden der Ehrengarde

Winnie Dorn, Jennifer Serth, Sarah Bechthold -> alle für 10 Jahre aktiv

Beate Voss, Brigitte Haub, Werner Kunz-> mit der Goldenen Flamme

Zur Bildergalerie

line-a4

 Oberurseler Woche vom 09.06.2011

Frohsinnballett ist Deutscher Meister
Das Frohsinn-Ballett hat am Samstag (4.6.11) in Mannheim die
Deutsche Meisterschaft im Showtanz
gewonnen.
Deutsche DAT Meisterschaften (Offen & Geschlossen) & WDCAL International Dance Masters Mannheim

line-a4

Brassband gewinnt erneut Silbermedaille
Jubeln durfte unsere Brassband. Ihnen gelang es beim alle zwei Jahre stattfindenden "Internationalen Musikfest" im nord- friesischen Hattstedt, ihre Silbermedaille zu verteidigen. Im Wettstreit mit rund 1500 weiteren Musikern aus ganz Deutschland, Europa und sogar aus Südamerika trafen die Oberurseler die richtigen Töne und heizten die Stimmung im kühlen Norden auf.

Brassband in Hattstedt 2011 Brassband in Hattstedt 2011 Brassband in Hattstedt 2011 Brassband in Hattstedt 2011 Brassband in Hattstedt 2011

line-a4

Plakt des Hessentags 2011 in Oberursel

Hessentag
Hessentag vom 10.06. bis 19.06.11
Bratwurststand auf unserem Stammplatz auf dem Marktplatz.
10 Tage mit jeweils 4 Schichten und der Auf- und Abbau wurden von uns “gestemmt”.

 

Foto-Galerie:
  
Stand
  
Festzug

line-a4

Plakat des Frohsinn-Brunnenfest 2011

Das Frohsinn-Brunnenfest
Der krönende Abschluss unseres Jubiläums
auf Orschels erstem geraden Marktplatz
am 13. und 14.08.11. Wir holten den Marktplatz kurzerhand zumindest bildlich aus der Altstadt aufs Vereinsgelände, um dort mit allen Brunnenfest-Freunden zu feiern.

Sonderseite: Frohsinn-Brunnenfest 2011

Foto-Galerie:
  

line-a4

Karnevalverein Frohsinn 1890 e.V.
dummyA-300

Nach Oben

Chronik des
Karnevalverein
Frohsinn
Oberursel

button30bott

   

button30bott