Und das schrieb die Presse...
|
|
Taunuszeitung Oberurseler Woche Ffm-Rundschau
|
aa aa aa
|
Meinungen im “Oberurseler Forum” Homepage der Stadt Oberursel “www.oberursel.de”.  |
|
|
|
Taunus-Zeitung vom 22.11.2004  |
|
Taunus-Zeitung  |
Wenn der Wochenmarkt in die Tiefgarage zieht
Oberursel. «Frage Dich nicht, was die Bahn für Dich tun kann, frage Dich, was Du für die Bahn tun kannst»,unter diesem heiteren Motto, das Analyst Michael Reuter in seinem Protokoll verkündete, stand dieJubiläumsfeier des Kleinen Rates (KR) am Wochenende. Denn zum 30. Geburtstag der Korporation des Karnevalvereins Frohsinn widmeten sich Närrinnen und Narren dem «Spaßbahnhof».
Witzig und spritzig führte Moderatorin Claudia Chudaska durch das Programm. Es ging um Rückvergütungssystemund Menschenrechte: Trittin ist «der grüne Star, den man im Auge behalten muss», und wenn man denMarktweibern Glauben schenken mochte, verfügt die Brunnenstadt über einen «im Urinalzustand erhaltenen Bahnhof». Sichtlich viel Spaß machten den «Fahrgästen» des Kleinen Rats, unter ihnen Prinz Henning und sein Hofstaat, die verzweifelten Versuche des Bahnkunden Helmut Schüßler», der einem Automaten mit derAufschrift «Fahrplanauskunft» die Abfahrtzeiten der nächsten S-Bahn entlocken wollte. Die Machtprobe zwischen Mensch und Maschine – Sylvia Wude lieh dieser ihre Stimme – wird immer wieder mit fröhlichen Werbeeinspielungen zu Gunsten lokaler Gastronomie «gespickt». Ihre Zeitung als E-Paper Die «Lästermäuler» Regina Ruppel und Barbara Wendt-Krämer widmeten sich den Zukunftsplänen der Oberurseler Stadtregierung für die Innenstadt. «Der Wochenmarkt kommt demnächst auf den Epinayplatz – allerdings in die Tiefgarage», frotzelten die beiden.
Für Sketch-Einlagen sorgten zwischendurch immer wieder die beiden Bahn-Cops Gerd Krämer und Peter Wolff.Mal waren sie als Dienstleiter dazu verdonnert, mit Bauchläden «unseren eigenen Deckungsbeitrag zu erwirtschaften», dann machten sie einem Bommersheimer mit ihrer Kontrollwut das Ableben leicht. Denn den hielten sie so lange auf den Gleisen fest, bis die nächste S-Bahn kam.
Thomas Siebenhaar vom Club Geselligkeit Humor (CluGeHu) hatte seine Gitarre mit dabei, und als ein «Musikant vom Bahnhofsvorplatz», im Kostüm eines Weihnachts-Elchs, nahm er musikalisch Rücksicht auf die kurz bevorstehende Adventszeit. «Wie wir das Lied ‚Stille Nacht, heilige Nacht‘ singe, das kenne mer»,meinte er. Doch jetzt sang er es zu Melodien wie «Country Roads», «Griechischer Wein» oder «Tulpen ausAmsterdam», um zu zeigen, wie es in Amerika, Griechenland oder Holland erklingt. Dass der Text auch zum«Narrhalla-Marsch» zu singen ist, bewieß er den Narren dann auch noch.
Jörg Steden, Vorsitzender des KR, tröstete als «Die Glatze» die anwesenden Herren über den Verlust ihrerHaarpracht hinweg, Bettina Lauer mimte als Hildegard Griebenschmalz eine nicht wirklich kundenorientierte Betreuerin eines DB-Servicecenters und Christine Steden und Hartmut Blumenstein nahmen humorvoll die Zustände auf dem Orscheler Bahnhofsklo ins Visier. Die Zugabe des Abends kam vom Männerballett, denn die wussten mit ihrer Show derart zu begeistern, «dass sie noch einmal ’ran müssen», so Claudia Chudaska.
Zug um Zug ein Lacher lautete das Versprechen des Kleinen Rates in seinen Ankündigungen – mit dem kurzweiligenProgramm, wusste er es am Wochenende zu halten Quelle: Petra Pfeifer / Taunus-Zeitung
|
Oberurseler Woche  |
|
|
|
Frankfurter Rundschau vom 17.11.2004  |
|
|
|
Meinungen im “Oberurseler Forum” Homepage der Stadt Oberursel “www.oberursel.de”. |
|
Betreff : SUPER, KLEINER RAT - macht weiter so. Autor: Schennie Datum: 22.11.2004 13:58:27 Ich war am Samstag auf der 2. Sitzung des "Kleinen Rats" und fand diese Sitzung wirklich gelungen. Am besten kam wiedermal das Männerballet rüber (was auch der Rest des Saales fand...), aber auch die Marktweiber und die (meisten) anderen Beiträge haben mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen. CONGRATULATIONS KR!!!!!!!!!! Ich freue mich schon auf die Sitzungen des nächsten Jahres. Macht weiter so!!!!!!!!!! WELL DONE!!!!!
Betreff : Glückwunsch Kleiner Rat Autor: Fastnachts-Skeptiker Datum: 20.11.2004 13:07:00 Auf Empfehlung von Freunden habe ich mir gestern erstmals eine Fatnachts-Veranstaltung angetan: Spaßbahnhof beim Kleinen Rat. Kompliment, das war spitzenklasse! Keine verstaubten Garden, Elferräte und Schunkelrunden. Stattdessen ein Feuerwerk von Gags. Bissig und keinen auslassend. Da wurde Klartext gesprochen, zum Beispiel gegen die B-Fest-Muffel aus der Altstadt. So macht selbst mir Fastnacht Spaß. Wenn die nächstes Jahr wieder so eine Sitzung machen, bin ich dabei.
Betreff : Glückwunsch Kleiner Rat Autor: Altnarr Datum: 22.11.2004 12:38:39 Geh schon seit Jahren da hin. Da kommt der Funke rüber - auch dieses Jahr. Es ist schade, daß das Programm nur zwei mal stattfindet. Der Verein Frohsinn könnte da viel mehr draus machen, aber die sind ja alle, wie man weiß, sehr altbacken und traditionell. Solche Kaugummisitzungen Sitzungen mit endlosen Selbstbeweiräucherungen tu ich mir schon lange nicht mehr an. Weiter so Kleiner Rat und laßt euch nicht beirren!
Betreff : Glückwunsch Kleiner Rat Autor: Fragender Datum: 22.11.2004 17:33:05 Gehört der kleine rat nicht zum Frohsinn? Und wieso Altbacken? Danke für die Aufklährung!
Betreff : Glückwunsch Kleiner Rat Autor: sänger Datum: 23.11.2004 07:44:35 Ich war wie jedes Jahr auch da. Daher kann ich den Vorrednern nur zustimmen. Der KR hat übrigens eine Super-Homepage. Unter http://www.kleinerrat.de/ kann man schauen was die bisher gemacht haben.
Betreff : Glückwunsch Kleiner Rat Autor: sänger Datum: 23.11.2004 08:49:29 Klar, der KR ist eine Abteilung im Frohsinn. Mit altbacken meint Altnarr vielleicht die traditionelle Fastnacht mit Elferrat, Garden, Funkemariechen, viel Helau-Gerufe und Geschunkel. Das gibts beim KR nicht. Andererseits drei ausverkaufte Sitzungen beim Frohsinn in der Stadthalle zeigen, dass es auch dafür Interesse gibt. Also Leute, seid tolerant. Schön, dass dieser Verein für alle etwas bietet.
Betreff : Glückwunsch Kleiner Rat Autor: B+A Datum: 23.11.2004 12:10:28 Ja, die hatten auch im letzten Jahr hier im Forum so gute Kritiken bekommen (...während die traditionelle Fastnacht hier kaum Fans zu haben scheint ) Das ist wie bei den O- und P-Punkten (...hier im Forum scheint diese Rabattmärkchen kaum einer zu mögen, während sie draußen in der Stadthallenwelt große Erfolge feiern ) ???
Betreff : Glückwunsch Kleiner Rat Autor: Scubidu Datum: 23.11.2004 16:21:04 Naja wobei ich sagen würde, die Sitzung hat nicht unbedingt viel mit fasching zu tun, oder ? ? ? Sketche und Witze kann man machen, auch wenn kein Fasching ist. Was ich sehr schön fand, war die Eröffnungssitzung im Frohsinn. Von allem etwas. Tolle Vorträge aber auch tänzerisch immer wieder toll. Ich freu mich schon auf die großen Sitzungen in der Stadthalle. Vorallem auf die Tänze von Ehrengarde, Minis, Tanzgarde und Ballett ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Orschel Hellau
Betreff : Glückwunsch Kleiner Rat Autor: Sabine Kinkel Datum: 24.11.2004 12:08:14 Geht denn das Gerangel Frohsinn - Kleiner Rat schon wieder los? Beide Sitzungen haben doch einen ganz besonderen Charme: Kleiner Rat - Die etwas andere Sitzung Frohsinn - Die klassische Fastnacht Ich selbst bin Mitwirkende beim Kleinen Rat, freue mich aber auch schon wieder, wie jedes Jahr, auf die Sitzungen in der Stadthalle. Sowohl der KR, als auch der Gesamtverein, bieten alljährlich ein tolles Programm. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn endlich mal dieses Konkurrenzdenken aufhört und wir uns alle als ein Verein verstehen können. Ich kann allen nur empfehlen auch zum Frohsinn zu gehen, auch wenn´s da eher traditionell zugeht (das gehört nämlich einfach dazu). Der Kleine Rat bestreitet dort sicher auch den ein oder anderen Programmpunkt. In diesem Sinne Sabine Kinkel
Betreff : Glückwunsch Kleiner Rat Autor: Fastnachtsbeobachter Datum: 24.11.2004 12:24:46 Ehrengarde: ältere Herrschaften mit dicken Bäuchen wabbern über die Bühne - gräßlich! Tanzgarde: pummelige teenis im Marchtanzschritt drehen unkreative Runden auf der Bühne - fürchterlich! Beide Truppen gehören erst mal zum Dauertraining ins Fitnessstudio bzw. auf ein Abspeckfarm zur Figurherstellung eingewiesen. Minnis: goldig anzusehen, sind mit liebe dabei - weiter so! Ballett: hervorragend kreativ und zudem her von den Figuren der Tänzerinnen sehr ansehnlich - weiter so. So beobachtet auf der letzten Frohsinnsitzung in der Stadthalle! Wünsche mir für die nächsten Sitzungen eine Besserung!
Betreff : Glückwunsch Kleiner Rat Autor: Scubidu Datum: 24.11.2004 14:28:26 Sänger, das kann ich dir versprechen. Die Ehrengarde hat an der Eröffnungssitzung die Sieben Zwerge mit Schneewitchen getanzt. das war echt eine klasse vorstellung. die tanzgarde hat sich auch gebessert ! jedenfalls hört man dies. also ich schau mir die sitzung auf jedenfall an. man darf das alles nicht so eng sehen ! ! schließlich kann man sich nicht immer nur super leute aussuchen.
Betreff : Glückwunsch Kleiner Rat Autor: BuergerO Datum: 26.11.2004 00:03:12 Ja, das war spitze. Der Kleine Rat ist wirklich ein Aushängeschild der Fastnacht in Oberursel. Wenn man diesen Weg weiter geht, hat auch Fastnacht Zukunft. Und ich stimme Sabine Kinkel zu: Kleinen Rat gibt es nicht ohne Frohsinn, allerdings auch keinen Frohsin mehr ohne Kleinen Rat. Gemeinsam sind die unschlagbar.Kein anderer Verein in Oberursel kann da mithalten.
|

|
|
|